Das Hafenmodell des Fraunhofer CML bildet digitale Steuerungsprozesse ab – und andersherum werden reale Prozesse digital optimiert. Wie das funktioniert und welche Schwerpunkte das CML in diesem Forschungsbereich setzt, können die Besucher auf dem ITS erfahren und ausprobieren.
Mit Hilfe von Tablets können bspw. Aufgaben zum Scannen und zur visuellen Kontrolle von Containern gestellt werden, die durch den Einsatz von Kameras und Sensoren umgesetzt werden.
Konkret werden LKW-Voranmeldungen, Wartezeitprognosen, automatisierte Ein- und Auslagerprozesse sowie die Schadenserkennung an Containern dargestellt.