Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen
Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • NEWSBLOG
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Über uns
    [X] Über uns
    • Neubau des Fraunhofer CML
    • Leitung
    • Beirat
    • Kooperationen
    • Adresse und Anfahrt
    • Kontakt
    • FIP-S2@NOVIA - Fraunhofer Innovation Platform for Smart Shipping
    • Für Industriepartner
  • Geschäftsfelder
    [X] Geschäftsfelder
    • Schiffs- und Flottenmanagement
    • Nautik und Seeverkehr
      • Nautical Solutions and Data Science
    • Hafen- und Terminalentwicklung
      • Digitalisierung und Hafentechnologien - Hafen der Zukunft
      • Prognosen und Potenziale - Häfen, Schifffahrt, Hinterland
      • Hafen als intermodale Drehscheibe - Kern der logistischen Wertschöpfung
        • ISI-Plan
    • Port Technologies
  • Forschung
    [X] Forschung
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Presse
    [X] Presse
    • Newsletter
      • Newsletter 2022
    • Produkte und Referenzen
      • Nautik und Seeverkehr
      • Schiffs- und Flottenmanagement
      • Hafen- und Terminalentwicklung
    • Studien
    • Veröffentlichungen
    • Pressemeldungen
      • Pressemeldungen 2018
      • Pressemeldungen 2017
      • Pressemeldungen 2016
      • Pressemeldungen 2015
      • Pressemeldungen 2014
      • Pressemeldungen 2013
      • Pressemeldungen 2012
      • Pressemeldungen 2019
      • Pressemeldungen 2020
      • Pressemeldungen 2021
      • Pressemeldungen 2022
  • Veranstaltungen
    [X] Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
      • Fraunhofer auf der SMM 2018
        • Fraunhofer-Institute auf der SMM 2018
        • Fraunhofer Research Lectures
      • ITS World Congress 2021
    • Vergangene Veranstaltungen
      • Forum „Exzellenz im Schiffsmanagement“
    • Maritime Innovation Updates MIU
      • Maritime Innovation Update - Die Vorträge
    • Maritime Innovation Insights 2022
      • MII 2022 Registrierung
  • Karriere
    [X] Karriere
    • Ausbildung
    • Studentische Hilfskräfte und Praktika
    • Studentische Arbeiten
  • NEWSBLOG
  • Forschungsprojekte
    [X] Forschungsprojekte
    • AIRCOAT
    • ARTUS
    • EmissionSEA
    • FernSAMS
    • I2PANEMA
    • InnoPortAR
    • ISI-Plan
    • RoboVaaS
    • SCIPPER
    • SCEDAS
    • SeaClear und SeaClear2.0
    • C-TIMING
    • COOKIE
    • PLAIN
    • MISSION
    • RAPID
    • KIK-Lee
    • dashPORT
    • BIOINSPACED
    • Maritime Simulatornetzwerke
    • B ZERO
    • MARIA
    • WaCaBa
    • H2-Logistik
    • AIRTUBE
    • LEAS
    • Flexiking
    • AGenC
    • LogReview
    • Pin-Handling-mR
    • CRISTAL
    • BEYOND
    • i-Master
  • Forschungsfelder
  • Forschungsplattformen und Labore
    [X] Forschungsplattformen und Labore
    • Planungstisch
    • Hafenmodell
    • SeaML:SeaLion
  • Mehr

    Hafenmodell - Abbildung digitaler Hafenprozesse

    © Frischer Film

    Wo bin ich?

    • Startseite
    • Forschungsplattformen und Labore
    • Hafenmodell

    Dreidimensionales Hafenmodell zur Visualisierung von automatisierten Prozessen

    Real trifft digital – mit dem Tablet Hafenprozesse in Gang setzen

    © Fraunhofer CML

    Das Hafenmodell des Fraunhofer CML bildet digitale Steuerungsprozesse ab – und andersherum werden reale Prozesse digital optimiert. Wie das funktioniert und welche Schwerpunkte das CML in diesem Forschungsbereich setzt, ist detaillert den nebenstehenden Informationen zu entnehmen.

    Mit Hilfe von Tablets können bspw. Aufgaben zum Scannen und zur visuellen Kontrolle von Containern gestellt werden, die durch den Einsatz von Kameras und Sensoren umgesetzt werden.

    Konkret werden LKW-Voranmeldungen, Wartezeitprognosen, automatisierte Ein- und Auslagerprozesse sowie die Schadenserkennung an Containern dargestellt. 

     

    © Frischer Film

    Informationen

    Lesen Sie mehr über das Hafenmodell in unserem Produktblatt!

    Produktblatt Hafenmodell

    Hafenmodell - Abbildung digitaler Hafenprozesse

    To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video

    Kontakt

    Anisa Rizvanolli

    Contact Press / Media

    Dr.-Ing. Anisa Rizvanolli

    Teamleiterin Maritime Scientific Computing and Optimization

    Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML
    Blohmstrasse 32
    21079 Hamburg

    Telefon +49 40 7941681-1401

    Mobil +49 1511 648120

    • E-Mail senden

    Navigation und Social Media

    Teilen

    Kooperationen

    Folgen Sie uns

    • Sitemap
    • Adresse und Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023

    Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft
    Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen - Hafenmodell

    Online im Internet; URL: https://www.cml.fraunhofer.de/de/Forschungsplattformen_Und_Labore/Hafenmodell.html

    Datum: 3.2.2023 22:17