Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen
Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • NEWSBLOG
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Über uns
    [X] Über uns
    • Neubau des Fraunhofer CML
    • Leitung
    • Beirat
    • Kooperationen
    • Adresse und Anfahrt
    • Kontakt
    • FIP-S2@NOVIA - Fraunhofer Innovation Platform for Smart Shipping
    • Für Industriepartner
  • Geschäftsfelder
    [X] Geschäftsfelder
    • Schiffs- und Flottenmanagement
    • Nautik und Seeverkehr
      • Nautical Solutions and Data Science
    • Hafen- und Terminalentwicklung
      • Digitalisierung und Hafentechnologien - Hafen der Zukunft
      • Prognosen und Potenziale - Häfen, Schifffahrt, Hinterland
      • Hafen als intermodale Drehscheibe - Kern der logistischen Wertschöpfung
        • ISI-Plan
    • Port Technologies
  • Forschung
    [X] Forschung
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Presse
    [X] Presse
    • Newsletter
      • Newsletter 2022
    • Produkte und Referenzen
      • Nautik und Seeverkehr
      • Schiffs- und Flottenmanagement
      • Hafen- und Terminalentwicklung
    • Studien
    • Veröffentlichungen
    • Pressemeldungen
      • Pressemeldungen 2018
      • Pressemeldungen 2017
      • Pressemeldungen 2016
      • Pressemeldungen 2015
      • Pressemeldungen 2014
      • Pressemeldungen 2013
      • Pressemeldungen 2012
      • Pressemeldungen 2019
      • Pressemeldungen 2020
      • Pressemeldungen 2021
      • Pressemeldungen 2022
  • Veranstaltungen
    [X] Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
      • Fraunhofer auf der SMM 2018
        • Fraunhofer-Institute auf der SMM 2018
        • Fraunhofer Research Lectures
      • ITS World Congress 2021
    • Vergangene Veranstaltungen
      • Forum „Exzellenz im Schiffsmanagement“
    • Maritime Innovation Updates MIU
      • Maritime Innovation Update - Die Vorträge
    • Maritime Innovation Insights 2022
      • MII 2022 Registrierung
  • Karriere
    [X] Karriere
    • Ausbildung
    • Studentische Hilfskräfte und Praktika
    • Studentische Arbeiten
  • NEWSBLOG
  • Forschungsprojekte
    [X] Forschungsprojekte
    • AIRCOAT
    • ARTUS
    • EmissionSEA
    • FernSAMS
    • I2PANEMA
    • InnoPortAR
    • ISI-Plan
    • RoboVaaS
    • SCIPPER
    • SCEDAS
    • SeaClear und SeaClear2.0
    • C-TIMING
    • COOKIE
    • PLAIN
    • MISSION
    • RAPID
    • KIK-Lee
    • dashPORT
    • BIOINSPACED
    • Maritime Simulatornetzwerke
    • B ZERO
    • MARIA
    • WaCaBa
    • H2-Logistik
    • AIRTUBE
    • LEAS
    • Flexiking
    • AGenC
    • LogReview
    • Pin-Handling-mR
    • CRISTAL
    • BEYOND
    • i-Master
  • Forschungsfelder
  • Forschungsplattformen und Labore
    [X] Forschungsplattformen und Labore
    • Planungstisch
    • Hafenmodell
    • SeaML:SeaLion
  • Mehr

    Interaktive Planung und Simulation in Häfen und Terminals

    © Frischer Film

    SeaLion - Unbemannte modulare Testplattform für Robotik-Dienstleistungen

    © Fraunhofer CML

    Hafenmodell - Abbildung digitaler Hafenprozesse

    © Frischer Film

    Wo bin ich?

    • Startseite
    • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • ITS World Congress 2021

    ITS World Congress 2021

    Exponate, Demonstrationen und Vorträge im Überblick

    Vom 11. bis 15. Oktober 2021 ist die weltweite Transport- und Mobility-Community in Hamburg auf dem diesjährigen ITS World Congress zu Gast. Zu der Veranstaltung werden rund 15.000 Fachbesucher erwartet. Wir sind vor Ort dabei und präsentieren zahlreiche unserer Projekte und neu entwickelte, innovative Technologien des Fraunhofer CML. Auf dem Messegelände sind wir am gemeinsamen Stand der Fraunhofer-Einrichtungen (Halle B7, Stand 330) präsent. Auch am  Gemeinschaftsstand der Wissenschaftseinrichtungen der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Stadt Hamburg (Halle B4, Stand 310) sind wir dabei. Zudem stellen wir im homePORT gegenüber den Landungsbrücken, dem Reallabor und Innovationshafen der HPA im Hamburger Hafen, einige unserer Neuentwicklungen im maritimen Bereich vor. Hier  findet am 13.10.21 die finale Demonstration des RoboVaaS Projekts statt (RoboVaaS ist Teil der Logistics Experience-Tour). Mit unserem Projekt COOKIE bieten wir eine zeitgemäße Lösung an: Am Stand der HHLA - Gateway Hamburg (Halle B4, Stand 230) stellen wir vor, wie der Zustand von Containern mittels Kameras, Scannern und KI-gestützter Bilderkennung geprüft wird. Die Software für eine bildbasierte Schadenserkennung von Leercontainern digitalisiert und optimiert auch Tankcontainer-Waschanlagen.

    Termine

    * Bitte besuchen Sie den offiziellen Kalender des ITS und finden Sie die Vorträge des Fraunhofer CML in der Rubrik "Technical Programme"

    Datum, Uhrzeit und Ort Topic Treffen Sie unser Team!
    11.10.2021, 11:00-12:30 Uhr, Halle B6 Raum 12  What's next - Autonomous ships in European waters (Session) *

    Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans-Christoph Burmeister (Moderation)

    12.10.2021, 12:15-12:45 Uhr und 13:45-14:15 Uhr, ITS PMO Booth Präsentation von RoboVaaS - ein ITS PMO Ankerprojekt M. Sc. Vincent Schneider, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans-Christoph Burmeister
    12.10.2021, 14:00-15:30 Uhr, Halle B6 Raum 10

    The RAPID project in the port of Hamburg (Lecture)

    M.Sc. Vincent Schneider

    13.10.2021, 10:00-11:00 Uhr, homePORT RoboVaaS Final Demonstration CML-Team SeaLion
    13.10.2021, 16:00-17:00 Uhr, Halle B6 Raum 5

    Potentials for Improvement of the Port Fee Incentive Program Environmental Ship Index (Lecture) 

    M.Sc. Patrick Zimmerman

    13.10.2021, 16:00-17:00 Uhr, Halle B6 Raum 5 RoboVaaS – Future Port Service by scalable robotic vessels (Lecture)  Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans-Christoph Burmeister
    13.10.2021, 16:00-17:00 Uhr, Halle B6 Raum 5

    Maritime ITS Solutions Project COOKIE  (Lecture) *

    M.Sc. Toni Jakat (HCCR GmbH), M.Sc. Steffen Klöver

    14.10.2021, 14:00-14:30 Uhr, homePORT

    Watch SeaLion in Action at homePORT (Demonstration, Open Day for the Public)

    CML-Team SeaLion
     

    Live-Demonstration von Autonomen Services

    Im Rahmen des RoboVaaS-Projekts haben wir eine Reihe von autonomen Dienstleistungen entwickelt, die von SeaLion durchgeführt werden, um das Potenzial unseres autonomen Forschungsschiffs zu zeigen. SeaLion demonstriert im homePORT, gegenüber den Landungsbrücken, z.B. Unterwasser-Kaimauer-Inspektionen und Flussbett-Datenaufnahmen.

    Wegbeschreibung zu RoboVaaS
     

    COntainerdienstleistungen Optimiert durch Künstliche IntelligEnz

    Auf dem Stand der HHLA – Gateway Hamburg stellt das CML sein Projekt COOKIE vor: Hier wird der Zustand von Containern mittels Kameras, Scannern und KI-gestützter Bilderkennung untersucht. Die Software für eine bildbasierte Schadenserkennung von Leercontainern digitalisiert und optimiert auch Tankcontainer-Waschanlagen. 

    COOKIE

     

    © Frischer Film

    Hafenmodell - Abbildung digitaler Hafenprozesse

    Das Hafenmodell des Fraunhofer CML bildet digitale Steuerungsprozesse ab – und andersherum werden reale Prozesse digital optimiert. Wie das funktioniert und welche Schwerpunkte das CML in diesem Forschungsbereich setzt, können die Besucher auf dem ITS erfahren und ausprobieren.

    • Mehr Informationen zum Hafenmodell
     

    © Fraunhofer CML

    SeaLion - Unbemannte modulare Testplattform für Robotik-Dienstleistungen

    Am Fraunhofer CML werden autonome Forschungsschiffe zur Erkundung von Unterwasserlandschaften gebaut und eingesetzt. Kamerasysteme und verschiedene Sensoren erzeugen durch den modularen Aufbau des Trägersystems in Verbindung mit einem Unterwasserroboter Bilder von Fluss- und Meeresböden, Schiffsrümpfen oder Kaimauern.

    • Mehr Informationen über SeaLion
     

    © Frischer Film

    Interaktive Planung und Simulation in Häfen und Terminals

    Auf einem Planungstisch zeigt das Fraunhofer CML ein Simulationsmodell zur Visualisierung des Verkehrs im Hafen und auf den Terminals. Mit Hilfe einer Simulationssoftware kann die Verkehrsflusssimulation live auf dem ITS beobachtet werden.

    • Mehr Informationen über Simulationen mittels Planungstisch

    Weitere Informationen

    Newsletter 3.21
    RoboVaaS Logistics Experience-Tour
    Zeitplan Demonstrationen homePORT
    Anmeldungen homePORT

    Navigation und Social Media

    Teilen

    Kooperationen

    Folgen Sie uns

    • Sitemap
    • Adresse und Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023

    Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft
    Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen - ITS World Congress 2021

    Online im Internet; URL: https://www.cml.fraunhofer.de/de/veranstaltungenundmessen/KommendeVeranstaltungenundMessen/ITS_2021.html

    Datum: 4.2.2023 10:38