Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen

Das Fraunhofer CML

Das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML entwickelt innovative Lösungen für den maritimen Sektor und die maritime Supply Chain. Wir unterstützen Unternehmen und Einrichtungen aus Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Logistik bei der Initiierung und Umsetzung zukunftsorientierter Technologien und Prozesse.

 

Aktuelles

 

Neuer Flyer zum Instandhaltungsmanagement und Servicekonzept MARIA (EN)

 

Neues Produktblatt: Flottenweite Personaleinsatzplanung mit SCEDAS®

 

Kunst am Bau: Was die roten Bojen am Fraunhofer CML-Forschungsneubau bedeuten

 

Maritime Innovation Update - Online-Vorträge immer freitags um 12 Uhr

Wie ist der Stand neuer Innovationen für die maritime Wirtschaft? Welche praxisreifen Lösungen gibt es und woran wird gerade geforscht? Melden Sie sich an für unsere MIU Maritime Innovation Updates - Lösungen und Innovationen für die maritime Wirtschaft in 15 Minuten.  

Ausgewählte Dokumente zum Download

 

Newsletter 1.23

Lesen Sie im aktuellen Newsletter über unsere Spracherkennungstechnologie für den Seefunk, den Einsatz von KI für die Lkw-Abfertigung an Containerterminals und die Entwicklung aufgabenorientierter Navigationssysteme 

 

Neue Studie zum Digitalen Zwilling

Lesen Sie in unserer neuen Studie über den aktuellen Einsatz Digitaler Zwillinge im maritimen Aftersales-Service.

 

Neue Studie zu autonomen Schiffen

Argumente für autonome Schiffahrt finden sich in günstigeren Kostenstrukturen und pünktlicheren Reisezeiten. Die Autoren unserer neuen Studie haben diese Zusammenhänge detailliert untersucht. Lesen Sie mehr in der Kurzfassung und bestellen Sie die vollständige Studie im Fraunhofer Bookshop!

 

Quantum Computing in Maritime Logistics

Das Fraunhofer CML vereint Wissen und Erfahrung in maritimer Logistik, mathematischer Optimierung und Quantencomputing und ist damit der perfekte Kandidat, um Unternehmen bei der Einführung dieser neuen Technologie zu unterstützen. Lesen Sie über neue Anwendungen in unserem White Paper!

 

AR-Einsatz an Bord - neues White Paper erschienen

Der Einsatz von Augmented Reality bietet große Chancen, Manöver noch sicherer und effizienter als bisher durchzuführen. Lesen Sie in unserem neuen White Paper, welche Möglichkeiten sich eröffnen und wir wir Unternehmen bei der Umsetzung unterstützen.

 

Neues Produktblatt: Maßgeschneiderte Lösungen für Data-Sharing

Das Produkt basiert auf dem erfolgreichen Projekt Mission

SCEDAS - Workforce Planning. Mathematically Optimized.

SCEDAS® ist ein Softwaresystem für den Personaleinsatz, dass den Planer bei der Berechnung detaillierter Arbeitspläne unterstützt. Lesen Sie hier, wie SCEDAS® die Personalplanung flexibilisiert und optimieren hilft.

 

Studie "Machine Learning in Maritime Logistics"

Laden Sie sich jetzt die aktuelle Studie zum Thema "Maschinelles Lernen in der maritimen Logistik" herunter und lesen Sie den Beitrag im HANSA International Maritime Journal!

Anmeldungen zu unseren Mailings

 

Anmeldungen

Bleiben Sei auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere:

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungshinweise
 

Newsletter

Alle Newsletter des Fraunhofer CML

 

Pressemeldungen

Alle Pressemeldungen des Fraunhofer CML

 

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen des Fraunhofer CML