Neubau des Fraunhofer CML

Feierliche Einweihung des CML-Neubaus

Am 29. August 2022 wurde das neue Gebäude des Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML am Lotsekanal im Harburger Binnenhafen feierlich eröffnet. Die Einweihung des Neubaus erfolgte in Anwesenheit des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher, des Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft e.V., Prof. Reimund Neugebauer, des Präsidenten der Technischen Universität Hamburg, Prof. Andreas Timm-Giel, und des Leiters des CML, Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn. Anschließend besichtigten rund 100 anwesende Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Nachbarschaft das maritim anmutende neue Wahrzeichen. 

Montage der Antennenplattform

Anfang März 2022 wird die Antennenplattform auf dem Dach des Neubau montiert und verstärkt die visuelle Assoziation eines Schiffes. Die  Plattform wird Radar und Antennen für Funk- und Datenübertragung tragen und auch eigene 5G-Applikationen ermöglichen.

Fortschritte im Innenausbau

Die meisten Glaswände der Büros stehen und es werden die Küchen, Laborräume und Aufzüge vorbereitet. 
 

 

Ausblick auf die Büroräume

Der Innenausbau geht voran, die Zwischenwände sind gezogen, die Bürogrößen lassen sich erkennen. In den Werkstätten sind die Schächte fertig verlegt, Abluftanlagen montiert und die Stromanschlüsse angebracht. Als nächstes folgen die Küche sowie die Sanitäranlagen, in den restlichen Gebäuden ist aber auch noch weiterhin viel zu tun. Bis dahin halten wir Sie auf dem Laufenden: 
 

 

Fortschreitender Innenausbau

Mit großen Schritten nähern wir uns der Fertigstellung unseres Neubaus. Die Fassadenarbeiten sind abgeschlossen, die Fenster sind eingebaut, nun geht es mit dem Innenausbau weiter. Im ersten Schritt werden die Kabel verlegt, danach werden die Zwischenwände gezogen. Die Wände und Böden werden als nächstes für die kommenden Schritte vorbereitet. Machen Sie sich am Besten Ihr eigenes Bild und schauen sich unser kurzes Teaser Video an:
 

 

Impressionen von unserem Rohbau

Der nächste große Schritt nach vorne in unserem Bauprojekt des neuen Gebäudes: Der Kran für den Transport von Baumaterial aller Art wurde letzte Woche endlich abgebaut. Besonders stolz sind wir auf die Verklinkerung, die sich perfekt in die Gebäudefassaden des Hafens einfügt und in wenigen Wochen fertiggestellt sein wird. Wir haben ein kurzes Video vorbereitet, um Ihnen einen besseren Eindruck vom Fortschritt (Stand: März 21) zu vermitteln:

 

Impressionen von unserem Rohbau

Das Video zeigt den Stand unseres Neubaus im Februar 2021.

Fertigstellung des Rohbaus

© Fraunhofer CML

Im Herbst 2020 wurde der Rohbau unseres Neubaus vollendet. Daran anschließend wurde der Abschluss der Gebäudehülle gegen Wind und Wetter umgesetzt, so dass in der geschützten Gebäudehülle mit dem Innenausbau begonnen werden konnte. 

 

Ready for a Drone Flight?

Das Drohnenvideo zeigt den Stand des Baus im Spätsommer 2020.

Grundsteinlegung für den Neubau des CML am 26.6.2019

Am 26.6.2019 wurde bei herrlichstem Sommerwetter der Grundstein für den Neubau des Fraunhofer CML im Harburger Binnenhafen gelegt. Der Leiter des CML, Professor Carlos Jahn, versenkte die Zeitkapsel gemeinsam mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher. Mehr Informationen und Bilder finden Sie in unserer Pressemitteilung.

© Marco Grundt

Aktuelle Informationen

Mittlerweile ist ein Baukran auf dem Gelände am Lotsekanal errichtet worden und die Bodenplatte unseres Neubaus ist in weiten Teilen fertiggestellt. Anfang 2020 wird der Hochbau begonnen, der bis zum Frühjahr bereits das Erdgeschoss und den ersten Stock erreicht haben könnte. Im Laufe des Jahres soll der Hochbau fertiggestellt werden, und das Gebäude in der zweiten Jahreshälfte 2021 bezugsfertig sein.

Im Jahr 2019 wurden die Spundwände an Lotse- und Kaufhauskanal umfassend saniert. Ein öffentlicher Weg entlang dieser Wasserflächen wird nach Fertigstellung des Baus zugänglich sein. Die Gründung ist bis Mitte 2019 erfolgt. 111 Schraubpfähle wurden in den Boden eingebracht, um ein stabiles Fundament für das achtstöckige Gebäude zu gewährleisten.  

Die feierliche Grundsteinlegung mit Grußworten des Ersten Bürgermeisters Hamburgs, dem Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, dem Präsidenten der TU Hamburg und dem Architekten des Gebäudes fand Ende Juni 2019 statt.

Insgesamt 20 Mio. € sind für das Vorhaben veranschlagt. Der Neubau und die Erstausstattung des Fraunhofer CML werden zur Hälfte aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.