Leistungsspektrum

Zukunftsorientierte maritime Dienstleistungen bauen auf der intelligenten Nutzung umfangreicher Daten zu Schiffsführung und -betrieb, Wetter, Ladung und Märkten entlang maritimer Transportketten auf. In der Abteilung Schiffs- und Flottenmanagement nutzen wir das enorme Potential dieser Datenbasis und entwickeln, pilotieren und implementieren für Sie digitale Lösungen für Flottenmanagement, Schiffsbetrieb und maritime Services. Hierbei kombinieren wir innovative modell- und datenbasierte Verfahren wie mathematische Optimierung und maschinelles Lernen mit betriebswirtschaftlichen Ansätzen, um passende Lösungen für Ihre Aufgabenstellungen zu schaffen. Unsere langjährige Erfahrung in der Schifffahrt und in der maritimen Logistik ermöglichen uns, eine schnelle Antwort für Ihre Problemstellung zu finden.

 

Unser Angebot zur Erhöhung von Arbeitsproduktivität und Sicherheit im maritimen Umfeld:

  • Entwicklung von Produkten für die digitale Transformation in der maritimen Logistik
  • Einsatz von anpassungsfähigen KI-Modellen für unternehmensspezifische Anwendungen in Schifffahrt und Häfen
  • Quantencomputing für maritime Anwendungen
  • Navigation Warfare

Unsere Labore:

  • Hochseegängiges Forschungsschiff „Vektor“
  • High Performance GPU Cluster
  • Funk- und Brückenlabor, zertifiziert gemäß Klassifizierungsvorschriften
  • Mobile Multisensorikplattformen zur maritimen Lagebilderstellung

Projekte

 

Voice-to-Report

Effiziente Serviceberichterstellung durch innovative Assistenz und generative Künstliche Intelligenz

 

Quantum Tug Scheduling

Schlepperdisposition im Hamburger Hafen mit Quantencomputing

 

marFM®

Bei der konventionellen Sprechfunkkommunikation kann es sehr leicht zu Missverständnissen kommen. marFM® unterstützt und transkribiert maritime Funksprüche zuverlässig durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz.

 

SCEDAS

SCEDAS® ist ein Entscheidungsunterstützungssystem , das Schiffsmanager dabei unterstützt, detaillierte Arbeitspläne für jeden Seemann zu berechnen - mathematisch optimiert mit leistungsstarken Algorithmen, einsatzbereit an Land und an Bord. 

White Paper und Studien

 

Neuer Report erschienen

Innerhalb des Fraunhofer Industry Application Center Quantum Computing Hamburg (Fraunhofer IQHH) wurden vier relevante industrielle Anwendungen formalisiert und geeignete Quantenalgorithmen erfolgreich implementiert und auf Simulatoren sowie realen Quantencomputern ausgeführt.

 

Quantum Computing in Maritime Logistics

Das Fraunhofer CML vereint Wissen und Erfahrung in maritimer Logistik, mathematischer Optimierung und Quantencomputing und ist damit der perfekte Kandidat, um Unternehmen bei der Einführung dieser neuen Technologie zu unterstützen. Lesen Sie über neue Anwendungen in unserem White Paper!

 

Automatisierte Schadenserkennung und vielseitige Inspektionslösungen

Computer Vision eröffnet neue Möglichkeiten für die Automatisierung in der maritimen Industrie und revolutioniert zum Beispiel die Inspektion von Seecontainern. Erleben Sie, wie Computer Vision die maritime Inspektion verändert!