Die Monate der Corona-Pandemie haben Vorteile und Notwendigkeit von Digitalisierung deutlich gemacht. Welche Chancen die Digitalisierung darüber hinaus für den Service in der maritimen Zulieferindustrie bietet, haben wir gemeinsam mit dem VDMA in zwei Studien untersucht. Beide Studien sind nachstehend kostenlos abrufbar.
Die neue VDMA-Studie „Digitalisierung des Service in der maritimen Zulieferindustrie“ zeigt wichtige Erkenntnisse für die Zukunft der maritimen Wirtschaft in Deutschland auf. Das Fraunhofer CML hat die AG Marine Equipment and Systems des VDMA bei Durchführung der Untersuchung unterstützt. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung. Welche Chancen die Digitalisierung darüber hinaus für den Service in der maritimen Zulieferindustrie bietet, haben wir gemeinsam mit dem VDMA in zwei Studien untersucht.
Die Studie Digitalisierung des Service in der maritimen Zuliefererindustrie erhalten Sie hier zum Download.
Mit einem Umsatz von 12 Milliarden Euro in 2014 trägt die maritime Zulieferindustrie entscheidend zur Wertschöpfung der Branche bei. Durch einen auf den Kunden ausgerichteten After Sales Service können Unternehmen Umsatz und Ertrag steigern, sich von der Konkurrenz abheben und eine langfristige Kundenbindung schaffen.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass After Sales Services in der maritimen Zulieferindustrie vor allem weiterentwickelt werden sollten, um Ausfallzeiten bei den Kunden zu minimieren. Eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit ist für viele Kunden ein entscheidendes Kriterium für die Wahl des Zulieferers. Hieraus ergibt sich aus Sicht des CML ein Bedarf an innovativen Servicestrategien und Logistikkonzepten.
Welche Chancen die Digitalisierung darüber hinaus für den Service in der maritimen Zulieferindustrie bietet, haben wir gemeinsam mit dem VDMA in zwei Studien untersucht.
Die Studie zu den After Sales Services erhalten Sie hier zum Download.