Schifffahrt

 

Quantum Tug Scheduling

Schlepperdisposition im Hamburger Hafen mit Quantencomputing

 

Voice-to-Report

Effiziente Serviceberichterstellung durch innovative Assistenz und generative Künstliche Intelligenz

 

H2AM

Hanseatic Hydrogen Center for Aviation and Maritime

 

GLASS

Globale Linienanalytik und Schifffahrtsstatistiken

 

DIVMALDA

Digitalisierung und Verifizierung von Live-Emissionsdaten von Schiffen für transparente und glaubwürdige Reporting- und Monitoringprozesse und einen CO2-optimierten Schiffsbetrieb

 

Scedas.healthcare

OP-Planung auf Knopfdruck

 

QSH

Quantencomputing: neuer Antrieb für die maritime Wirtschaft?

 

marFM®

Bei der konventionellen Sprechfunkkommunikation kann es sehr leicht zu Missverständnissen kommen. marFM® unterstützt und transkribiert maritime Funksprüche zuverlässig durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz.

 

eFTIBarge

Digitaler Informationsaustausch in der Binnenschifffahrt.

 

SCEDAS

SCEDAS® ist ein Entscheidungsunterstützungssystem , das Schiffsmanager dabei unterstützt, detaillierte Arbeitspläne für jeden Seemann zu berechnen - mathematisch optimiert mit leistungsstarken Algorithmen, einsatzbereit an Land und an Bord. 

 

SCIPPER

Überwachung der Schiffsemissionen und ihre Auswirkung auf die Umwelt.

 

EmissionSEA

Ermittlung und Reduzierung der CO2-Emissionen von Schiffen.

 

 

B ZERO

Umsetzung einer bis zu acht Stunden wachfreien Schiffsbrücke mit der Hilfe von Reinforcement Learning.

 

 

LEAS

Entscheidungsempfehlungen für VTS mit hochautomatisierten oder autonomen Schiffen unter Einsatz von KI.

 

 

EMSN & APMSN

Maritime Simulatornetzwerke EMSN und APMSN als Basis für nautische Kommunikation, Datenaustausch, Schiffsbrückensimulationen, Testversuche und Schiffssteuerungen in gemeinsamer Simulationsumgebung.